Aktuelles und Angebote
Corona Info für das Thermenresort Loipersdorf
Aktuelle Corona - Infos zum Besuch im Thermenresort Loipersdorf
Der Badebetrieb wird bis voraussichtlich nach Ostern (6. April 2021) eingestellt.
» mehr Information
-
-
Hier geht es zur Website der Gemeinde Unterlamm :)
Home » Wallfahren »
Wallfahren

Lourdes-Mariengrotte
Einzigartig in der Steiermark findet man in Unterlamm eine großartige Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes. Im Jahr 2006 wurde im Hang hinter der Kirche, eine in dieser Größe steiermarkweit einzigartige Nachbildung der bekannten Mariengrotte von Lourdes errichten. Die aus vielen […]
» mehr Information
Bernadetteweg
Der Weg der Hl. Bernadette, der bei der Pfarrkirche Unterlamm seinen Ausgang nimmt, zeigt Ihnen das Leben und Leiden der Hl. Bernadette und gibt Ihnen Einblick in die 18 Botschaften der Gottesmutter von Lourdes. Was sich damals im kleinen südfranzösischen […]
» mehr Information
Spirituelles Dach
Eine fruchtbare, besonders schöne und vielfältige Landschaft prägt das Vulkanland.
Eine Reise durch das Steirische Vulkanland ist nicht nur ein Trip durch eine vulkanische Region, sondern auch eine Reise zu sich selbst.

Pfarrkirche zum Hl. Heinrich
In den Jahren 1907 – 1910 wurde die Pfarrkirche im Stil des Historismus erbaut. Als Dankbarkeit gegenüber dem Riegersburger Hauptpfarrer Heinrich Lehmann, der treibende Kraft für den Bau der Kirche war, wurde die Kirche dem Hl. Heinrich geweiht (Patron Kaiser […]
» mehr Information
Museum im Kirchturm
Der außergewöhnliche Kirchturm Einzigartig in unserer Region können Sie unseren ausgebauten Kirchturm besichtigen. 2012 feierte Unterlamm das 700-Jahr-Jubiläum, aus diesem Anlass konnten durch die großartige Unterstützung von Fürstl. Rat David Vogt und den vielen Spendern ein fünfstimmiges Glockengeläute angeschafft werden. […]
» mehr Information
Josefskapelle der Familie Friedl
Im August 2010 wurde die neu errichtete Kapelle der Familie Friedl am Setzberg/Unterlamm feierlich eingeweiht. Als Dank für die Genesung des Sohnes Gilbert hat die Familie Friedl diese barocke Kapelle errichtet. Dieses mit 2 Türmen und 4 stimmigen Geläute architektonische […]
» mehr Information
Haselbachkapelle
Im Jahr 1866 wurde die Kapelle auf einer Anhöhe errichtet und der Heiligen Mutta Anna geweiht. Als Besonderheit gilt die Friedensglocke, die an die schicksalshaften Jahre dieser Grenzregion im Laufe der Geschichte erinnern soll. Im Jahr 2006 wurde die Kapelle […]
» mehr Information
Frauenbergkapelle
Diese Kapelle wurde im Jahr 1965 errichtet als Dank dafür, dass ein Bewohner heil vom Krieg zurückgekehrt ist. Geweiht ist sie der Hl. Notburga, die auch auf der Wandmalerei im Kapelleninneren zu sehen ist. Im Jahr 2009 wurde die Kapelle […]
» mehr Information